Terminbuchungen im Bürgerbüro sollen leichter werden

Im Laufe des Jahres 2022 wurde schrittweise die neue Buchungssoftware TEVIS für Terminbuchungen in den Bürgerbüros eingeführt. Hierbei werden bei der Buchung eines Termin auch direkt Hinweise auf wichtige Dokumente gegeben, die mitgebracht werden müssen. Auch der Download bzw. das Online-Ausfüllen von Formularen, die für den Termin benötigt werden ist möglich.

Die längerfristigen Termine (Vorabtermine) wurden morgens um 6:30 Uhr freigegeben. Dieser Zeitpunkt wurde durch Rückmeldungen der Bürger an die Bürgerbüros überwiegend als zu früh empfunden. Daher wird dieser Zeitpunkt seit dem 15. Februar auf 9 Uhr verschoben.

„Terminbuchungen im Bürgerbüro sollen leichter werden“ weiterlesen

Pop-Up-Bürgerbüro im Straßenverkehrsamt

Die Stadt Düsseldorf reagiert auf die aktuell stark angestiegene Nachfrage nach Reisepässen mit der Einrichtung eines Pop-Up-Bürgerbüros im Straßenverkehrsamt.

In diesem neuen, temporär betriebenen Bürgerbüro können Pässe ohne vorhergehende Terminvereinbarung beantragt werden.

Neben dem bereits gestarteten Maßnahmenpaket werden für die Dauer der Sommerferien vom 27. Juni bis 9. August im Straßenverkehrsamt von montags bis freitags jeweils von 7.30 bis 13 Uhr zusätzliche Schalter eingerichtet, an denen ohne vorherige Terminvereinbarung Reisepässe beantragt werden können.

Aus der Pressemeldung der Stadt Düsseldorf

Gegenüber den beiden von der Corona-Pandemie stark eingeschränkten Jahren 2020 und 2021 gibt es derzeit eine Steigerung bei den Anträgen für neue Reisepässe von 60 Prozent. Daher weitet das Einwohnermeldeamt ihr Angebot nun aus.

Zudem wird derzeit eine neue Buchungssoftware eingeführt. Die beiden Bürgerbüros in Oberkassel und Bilk werden von dieser auch stornierte Termine sofort wieder verfügbar gemacht. Dies ist bei der bisherigen Software leider nicht möglich gewesen. Die weiteren Standorte werden zügig ebenfalls auf die neue Software umgestellt.

Passfotos – sechs gedruckte sowie ein digital ans Bürgerbüro versendete – erhalten Sie bei mir im Fotostudio Am Hackenbruch in Eller/Lierenfeld für nur 11 €. Termine können Sie hier vereinbaren. Spontan kommende Kunden müssen evtl. etwas warten, wenn ich länger dauernde Termine habe.

Quelle: Bürgerbüros verzeichnen Ansturm auf Reisepässe – Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)

Öffnung der Bürgerbüros ab dem 11. Januar

Laut aktueller Mitteilung der Stadt Düsseldorf auf ihrer Homepage öffnen einzelne Bürgerbüros ab dem 11. Januar 2021.

Ab Montag, 11. Januar 2021 sind folgende Düsseldorfer Bürgerbüros unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder zur Erledigung der Anliegen der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger geöffnet: Bürgerbüro im Dienstleistungszentrum, Bürgerbüro Bilk, Bürgerbüro Oberkassel, Bürgerbüro Kaiserswerth, Bürgerbüro Rath, Bürgerbüro Eller, Bürgerbüro Wersten, Bürgerbüro Benrath, Bürgerbüro Garath, Bürgerbüro Gerresheim. Dieses Angebot kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.duesseldorf.de genutzt werden!

Termine für die Themen An- und Ummeldung stehen im Rahmen der regulären Öffnungszeiten der Bürgerbüros zur Verfügung. Diese sind: Montag und Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr und Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr.

Quelle: Einwohnermeldeamt/ Straßenverkehrsamt/ Standesamt | Corona in Düsseldorf (duesseldorf.de)

Passfotos können Sie bei mir im Studio mit einem kurzfristigen Termin zwischen 9 und 22 Uhr erhalten. So haben Sie auch am Abend nach der Arbeit die Möglichkeit für Ihren Termin im Bürgerbüro hochwertige Passbilder zu erhalten.

Weitere Informationen zum biometrischen Passbild erhalten Sie hier.

Zu Hochzeiten ins Standesamt darf weiterhin nur das Brautpaar und deren minderjährigen Kinder. Leider.

Öffnung der Bürgerbüros und des Standesamts in Düsseldorf

Der Lockdown wurde ja vor Weihnachten bis zum 10.01.2021 begrenzt. Nun soll er bis zum 31.01.2021 gelten.

Ob die Bürgerbüros trotzdem ab dem 11.01. wieder reguläre Termine anbieten kann ich leider noch nicht sagen. Die Daten auf der Homepage der Stadt Düsseldorf hierzu sind noch nicht aktualisiert.

Hier informiert die Stadt über die jeweils gültigen Regelungen zur Erreichbarkeit und Besuchsregeln der Ämter:
https://corona.duesseldorf.de/zielgruppen/alle-dusseldorfer-innen/erreichbarkeit-von-aemtern

Wenn ein Personalausweis ausläuft bedeutet es nicht, dass trotz der Ämterschließung nun Strafen bei einer etwaigen Polizeikontrolle auf Sie zukommen. Sie können ja auch gar keinen neuen Ausweis beantragen.

Passfotos erhalten Sie auch im Lockdown bei mir im Studio. Diese können dann nach dem Lockdown im Bürgerbüro bzw. den anderen Ämtern (Führerschein, Behindertenausweis, Aufenthaltserlaubnis) genutzt werden. Auch für die Versichertenkarten Ihrer Krankenkasse können diese genutzt werden.

Passfoto

Biometrisches elektronisches Passbild

Das biometrische Passfoto wird für von mir nicht mehr nur als 6er-Druck auf dem Fotodrucker gedruckt sondern zusätzlich per De-Mail direkt als digitales Passfoto an das Einwohnermeldeamt geschickt.

Sie erhalten von mir einen Beleg mit einer 14stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Mit dieser wird im Bürgerbüro dann Ihr Foto in das Ausweisformular für den deutschen Personalausweis oder Reisepass am PC eingebunden.

Die De-Mail ist eine besonders verschlüsselte Sonderform der Email, mit der behördliche und vertrauliche elektronische Post belegbar versendet werden kann.

Die Aufnahmen werden vom Einwohnermeldeamt und mir gemäß gesetzlicher Vorgaben nach sechs Wochen gelöscht. Wenn Sie einen späteren Termin bei der Stadt haben, kann ich den Versand auch später starten, so dass das Passbild noch nicht gelöscht wird.

Ein zusätzlicher digitaler Versand als JPG-Datei an Sie ist auch möglich. Dann können Sie dies z.B. für die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse nutzen.

Der Preis liegt bei 11 €.

Für Besitzer der Familienkarte oder des Düsselpasses liegt der Preis bei 10 €.

Biometrisches elektronisches Passbild

30.7.2018

Ab sofort biete ich das elektronische Passfoto an.


Was ist das?

Das biometrische Passfoto wird von mir nicht mehr automatisch als 6er-Druck auf dem Fotodrucker gedruckt sondern per De-Mail direkt als digitales Passfoto an das Einwohnermeldeamt geschickt.

Sie erhalten von mir einen Beleg mit einer 14stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Mit dieser wird der/die Beamte im Bürgerbüro dann Ihr Foto in das Ausweisformular am PC einbinden können.

Die De-Mail ist eine besonders verschlüsselte Sonderform der Email, mit der behördliche und vertrauliche elektronische Post belegbar versendet werden kann.

Die Aufnahmen werden vom Einwohnermeldeamt und mir gemäß gesetzlicher Vorgaben nach sechs Wochen gelöscht. Wenn Sie einen späteren Termin bei der Stadt haben, kann ich den Versand auch später starten, so dass das Passbild noch nicht gelöscht wird.

Ein zusätzlicher Druck des Bildes ist auch möglich. Ebenso der Versand an Sie für z.B. die Versichertenkarte Ihrer Krankenkassen.

Der Preis liegt bei 10 €. Der zusätzlicher Druck eines 6er-Set wird mit 1 € berechnet.

Für Besitzer der Familienkarte oder des Düsselpasses liegt der Preis bei 9 €.

Das elektronische Passbild

27.7.2018

Ich hatte gerade ein sehr interessantes und erfolgreiches Meeting mit der IT-Abteilung des Einwohnermeldeamts der Stadt Düsseldorf.

In Kürze werde ich als zweiter Fotograf in Düsseldorf für das elektronische Passbild freigeschaltet. Dann gibt es bei mir das Passbild ohne Foto, jedenfalls ohne ein gedrucktes Foto.

Das Passbild wird per speziell gesicherter De-Mail verschlüsselt ans Einwohnermeldeamt übertragen. Ziel dabei ist, neben weniger Müll eine höhere Qualität des Bildes im Ausweis.

Bei der Beantragung des Ausweises muss dann nur noch ein alphanumerischer Code angegeben werden. 
Das Verfahren ist für alle Ausweise und Pässe möglich, die im Einwohnermeldeamt oder den Bürgerbüros in Düsseldorf beantragt werden. Also Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel.

Für Führerscheine, Visa und ausländische Pässe/Ausweise geht es (noch) nicht.