Der Kinderreisepass wird Anfang 2024 abgeschafft

Der Kinderreisepass wird Anfang 2024 abgeschafft und durch einen elektronisch lesbaren Reisepass ersetzt.

Dies hat Vor- und Nachteile:

Vorteile sind beispielsweise die weltweite Gültigkeit und vor allem die Gültigkeitsdauer von 6 Jahren (wenn sich das Aussehen nicht zu stark ändert).

Nachteil ist vor allem der Preis von 37,50 €. Dieser amortisiert sich wenn das Aussehen sich nicht zu sehr verändert.

Der bisherige Kinderreisepass wurde sofort ausgestellt und war nur im Bereich der EU und einigen weiteren Ländern nutzbar. Dafür kostet er nur 13 €, die einmalige Verlängerung 6 €. In der Summe also 19 € für zwei Jahre zzgl. zwei Passfotos.

Wenn sich das Aussehen des Kindes – wie gerade in den ersten Lebensjahren – noch zu sehr verändert gibt es die Möglichkeit, einen Personalausweis für 22,80 € zu wählen.

Weitere Infos: https://www.adac.de/news/kinderreisepass-abgeschafft/

Ihre Passfotos erhalten Sie bei mir im Studio. Für Infos und Terminbuchung hier klicken.

Die Türme von Dom und St. Laurentius in Münster

Unterwegs für euch

Ein kurzer Einblick in meine letzte Woche. Am Samstag, 30.07., war ich im Medienhafen in Düsseldorf und habe einen Junggesellenabschied (JGA) mit einen Überraschungs-Shooting für die Braut bereichert. Am Sonntag hatte ich noch ein Bewerbungsfoto und mehrere Passbilder im Studio.

Montag und Dienstag waren reine Studiotage mit Passbildern und Bewerbungsaufnahmen. Am Mittwoch war ich für eine befreundetes Fotostudio im Auftrag in Mülheim an der Ruhr zu einem Pressetermin. Anschließend im Studio wieder wie gehabt. Der Donnerstag und Freitag (Vor-)Mittag war dann wieder ein reiner Studiotag.

Am Freitagabend habe ich einen 60. Geburtstag in Erkrath begleiten dürfen. Samstag hatte ich ein JGA-Überraschungs-Shooting in Münster und Abends noch ein Bewerbungsfoto im Studio. Der Sonntag ließ die Woche dann mit einem weiteren Bewerbungsfoto und ein paar Passbildern ausklingen.

Die Türme von Dom und St. Laurentius in Münster
Die Türme von Dom und St. Laurentius in Münster

Ihr seht, ich mache Ernst, wenn ich angebe, dass ich Samstag und Sonntag 13 – 22 Uhr als Öffnungszeiten angebe. Nur sollte man eben auch einen Termin reservieren, weil ich die Zeit sonst auch für private Dinge verplane.

Passfotoschablone

11.000 Termine stehen in den Bürgerbüros in Düsseldorf wöchentlich zur Verfügung

Immer wieder höre ich bei mir im Fotostudio Am Hackenbruch das, was heute auch in der Rheinischen Post zu lesen ist: „Die Termine sind immer ausgebucht.“ Oder: „Ich versuche seit Wochen, einen Termin zu bekommen.“

Dabei bietet die Stadt Düsseldorf in ihren Bürgerbüros jede Woche 11.000 Termine an. Diese sind jedoch nicht alle nur für neue Pässe und Personalausweise. Viele andere Anliegen werden in den Bürgerbüros ebenfalls bearbeitet.

Und wer endlich seinen Termin hat muss dann noch recht lange auf seinen Pass bzw. Personalausweis warten. Die Bundesdruckerei ist neben den durch die zunehmenden Lockerungen in Bezug auf die Coronapandemie seit Beginn des Jahres stark angestiegenen Anträgen für den Ersatz in den Lockdowns abgelaufenen Ausweisen auch mit den seit April erteilten Aufenthaltstiteln für Flüchtlinge aus der Ukraine stark ausgelastet. Neben der Bundesdruckerei sind auch die kommunalen Beamten mit der Registrierung der Flüchtlinge stark beschäftigt. Hier wurden seit Anfang April bis einschließlich Pfingsten an bis zu sieben Tagen in der Woche (ja, auch Samstags, Sonntags und Feiertags – wie Ostern und Pfingsten) Flüchtlinge registriert und die Aufenthaltstitel für über 6.000 Personen erteilt.

Neue Pässe und Personalausweise sollte man immer deutlich vor den Ferien beantragen. Dann kann man sicher sein, dass die Dokumente rechtzeitigt fertig sind und abgeholt werden können. Auch gibt es Reiseziele, bei denen ein vorläufiger Reisepass nicht anerkannt wird oder ein Pass eine bestimmt Mindestgültigkeit über das geplante Abreisedatum haben muss. Dies sind meist sechs Monate.

Die Stadtverwaltung sagte der Rheinischen Post u.a.:

„Insgesamt bieten die Bürgerbüros 11.000 Termine pro Woche an“, sagt der Sprecher. Diese könnten online gebucht werden; neue Termine würden täglich um 6.30 Uhr eingestellt, zwischen 7 und 7.30 Uhr würden zusätzliche Termine angeboten. Abgesagte Termine würden zudem auch erneut ins System eingespielt.

RP 23.06.2022 https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/buergerbueros-in-duesseldorf-lange-wartezeiten-fuer-reisepaesse-vor-ferienbeginn_aid-71686811

Weitere Informationen zu Passbildern in meinem Studio finden Sie hier.

Passbild Schablone

Einschränkungen der Bürgerbüros etc. in Düsseldorf

Die sogenannte „Notbremse“ tritt ab heute in Düsseldorf in Kraft. Was heißt das für die Bürgerbüros?

Weiterhin deutlich reduzierte Termine. Sie sollten Ihren neuen Personalausweis oder Reisepass nur beantragen, wenn Sie Grenzpendler oder berufsmäßig viel reisen. Alle anderen können auch vorerst mit einem abgelaufenen Personalausweis herum laufen. Es drohen derzeit keine Strafen.

Die Bürgerbüros haben seit Mitte Dezember ihre Terminkapazitäten stark herunter gefahren. Diese Verknappung der Termine führt zu einem hohen „Rückstau“ in den Beantragungen für neue Ausweise.

Sobald die Bürgerbüros wieder regulär öffnen werden auch wieder mehr Termine zur Verfügung stehen. Was aber nicht automatisch zu einer wirklichen Entlastung führen wird. Immerhin ist der schon jetzt angehäufte „Rückstau“ enorm.

Da weiterhin morgens zwischen 6:30 und acht Uhr tagesaktuell freie Termine freigeschaltet werden ist mein Tipp für alle, die nach spontanen Terminen suchen: Machen Sie Ihr Passbild vor der Suche und nicht nach der Terminreservierung.

Derzeit haben nicht alle Fotostudios geöffnet, da es sich für diese im Moment nicht rechnet und Passbilder im Drogeriemarkt oder Automaten (auch diese sind nicht alle geöffnet) sind meist nicht die „schönsten“.

Termin per WhatsApp buchen

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Düsseldorf:
„Corona-Notbremse“: Publikumsverkehr bleibt weiter eingeschränkt – Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)

Passbild Schablone

Kein Passfoto-Stress vor dem Termin im Bürgerbüro

Ich erlebe es mehrmals in der Woche, dass Kunden ganz aufgeregt nach einem Sofort-Termin für ein Passfoto fragen, weil sie ganz spontan einen freien Termin im Bürgerbüro ergattert haben.

Passbild

Mein Tipp: Suchen Sie sich erst ein Fotostudio und vereinbaren Sie einen Termin. Vereinbaren Sie erst mit dem biometrischen Passfoto einen Termin im Bürgerbüro.

Die Termine in den Bürgerbüros sind durch die Kontaktbeschränkungen seit Ende Dezember stark eingeschränkt. Viele versuchen jeden Morgen ab 6:30 Uhr einen der wenigen tagesaktuellen Termine zu ergattern.

Diese morgentlichen Bürgerbürotermine sind heiß begehrt. Viele stellen sich extra früh den Wecker und schauen dann rechtzeitig nach.
Mein weiterer Tipp: Schauen Sie nicht nur im nahegelegensten Bürgerbüro nach, sondern schauen Sie auch bei den anderen nach. Diese liegen oftmals gar nicht so weit entfernt von Bahn- oder Bushaltestellen entfernt, die auch in Ihrer Nähe fahren.

Aber warum sind die Termine so schnell vergriffen?

„Kein Passfoto-Stress vor dem Termin im Bürgerbüro“ weiterlesen

Öffnung der Bürgerbüros ab dem 11. Januar

Laut aktueller Mitteilung der Stadt Düsseldorf auf ihrer Homepage öffnen einzelne Bürgerbüros ab dem 11. Januar 2021.

Ab Montag, 11. Januar 2021 sind folgende Düsseldorfer Bürgerbüros unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder zur Erledigung der Anliegen der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger geöffnet: Bürgerbüro im Dienstleistungszentrum, Bürgerbüro Bilk, Bürgerbüro Oberkassel, Bürgerbüro Kaiserswerth, Bürgerbüro Rath, Bürgerbüro Eller, Bürgerbüro Wersten, Bürgerbüro Benrath, Bürgerbüro Garath, Bürgerbüro Gerresheim. Dieses Angebot kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.duesseldorf.de genutzt werden!

Termine für die Themen An- und Ummeldung stehen im Rahmen der regulären Öffnungszeiten der Bürgerbüros zur Verfügung. Diese sind: Montag und Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr und Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr.

Quelle: Einwohnermeldeamt/ Straßenverkehrsamt/ Standesamt | Corona in Düsseldorf (duesseldorf.de)

Passfotos können Sie bei mir im Studio mit einem kurzfristigen Termin zwischen 9 und 22 Uhr erhalten. So haben Sie auch am Abend nach der Arbeit die Möglichkeit für Ihren Termin im Bürgerbüro hochwertige Passbilder zu erhalten.

Weitere Informationen zum biometrischen Passbild erhalten Sie hier.

Zu Hochzeiten ins Standesamt darf weiterhin nur das Brautpaar und deren minderjährigen Kinder. Leider.

Öffnung der Bürgerbüros und des Standesamts in Düsseldorf

Der Lockdown wurde ja vor Weihnachten bis zum 10.01.2021 begrenzt. Nun soll er bis zum 31.01.2021 gelten.

Ob die Bürgerbüros trotzdem ab dem 11.01. wieder reguläre Termine anbieten kann ich leider noch nicht sagen. Die Daten auf der Homepage der Stadt Düsseldorf hierzu sind noch nicht aktualisiert.

Hier informiert die Stadt über die jeweils gültigen Regelungen zur Erreichbarkeit und Besuchsregeln der Ämter:
https://corona.duesseldorf.de/zielgruppen/alle-dusseldorfer-innen/erreichbarkeit-von-aemtern

Wenn ein Personalausweis ausläuft bedeutet es nicht, dass trotz der Ämterschließung nun Strafen bei einer etwaigen Polizeikontrolle auf Sie zukommen. Sie können ja auch gar keinen neuen Ausweis beantragen.

Passfotos erhalten Sie auch im Lockdown bei mir im Studio. Diese können dann nach dem Lockdown im Bürgerbüro bzw. den anderen Ämtern (Führerschein, Behindertenausweis, Aufenthaltserlaubnis) genutzt werden. Auch für die Versichertenkarten Ihrer Krankenkasse können diese genutzt werden.

Lockdown II

16.12.2020

Im zweiten Lockdown in diesem Jahr schließt erneut der Einzelhandel. Ich jedoch bin Handwerker in einem ’nicht körpernahen Handwerk‘. Daher dürfen wir Fotografen weiterhin arbeiten und dies auch im Studio.

Aufgrund der kleinen Studiofläche kann ich jedoch derzeit nur maximal zwei Personen aus einem Haushalt einlassen. Zudem herrscht so lange nicht fotografiert wird Maskenpflicht.

Passbilder, Bewerbungsaufnahmen, Babybauchaufnahmen (ohne Geschisterkinder) und Paarfotos sind somit nötig.

Ich bitte Sie jedoch darum, nur für notwendige Aufnahmen zu kommen und unbedingt vorab einen Termin zu vereinbaren.

0211-75 985 12 oder 0173-45 703 54