Der Kinderreisepass wird Anfang 2024 abgeschafft

Der Kinderreisepass wird Anfang 2024 abgeschafft und durch einen elektronisch lesbaren Reisepass ersetzt.

Dies hat Vor- und Nachteile:

Vorteile sind beispielsweise die weltweite Gültigkeit und vor allem die Gültigkeitsdauer von 6 Jahren (wenn sich das Aussehen nicht zu stark ändert).

Nachteil ist vor allem der Preis von 37,50 €. Dieser amortisiert sich wenn das Aussehen sich nicht zu sehr verändert.

Der bisherige Kinderreisepass wurde sofort ausgestellt und war nur im Bereich der EU und einigen weiteren Ländern nutzbar. Dafür kostet er nur 13 €, die einmalige Verlängerung 6 €. In der Summe also 19 € für zwei Jahre zzgl. zwei Passfotos.

Wenn sich das Aussehen des Kindes – wie gerade in den ersten Lebensjahren – noch zu sehr verändert gibt es die Möglichkeit, einen Personalausweis für 22,80 € zu wählen.

Weitere Infos: https://www.adac.de/news/kinderreisepass-abgeschafft/

Ihre Passfotos erhalten Sie bei mir im Studio. Für Infos und Terminbuchung hier klicken.

Terminbuchungen im Bürgerbüro sollen leichter werden

Im Laufe des Jahres 2022 wurde schrittweise die neue Buchungssoftware TEVIS für Terminbuchungen in den Bürgerbüros eingeführt. Hierbei werden bei der Buchung eines Termin auch direkt Hinweise auf wichtige Dokumente gegeben, die mitgebracht werden müssen. Auch der Download bzw. das Online-Ausfüllen von Formularen, die für den Termin benötigt werden ist möglich.

Die längerfristigen Termine (Vorabtermine) wurden morgens um 6:30 Uhr freigegeben. Dieser Zeitpunkt wurde durch Rückmeldungen der Bürger an die Bürgerbüros überwiegend als zu früh empfunden. Daher wird dieser Zeitpunkt seit dem 15. Februar auf 9 Uhr verschoben.

„Terminbuchungen im Bürgerbüro sollen leichter werden“ weiterlesen

Biometrisches elektronisches Passbild

30.7.2018

Ab sofort biete ich das elektronische Passfoto an.


Was ist das?

Das biometrische Passfoto wird von mir nicht mehr automatisch als 6er-Druck auf dem Fotodrucker gedruckt sondern per De-Mail direkt als digitales Passfoto an das Einwohnermeldeamt geschickt.

Sie erhalten von mir einen Beleg mit einer 14stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Mit dieser wird der/die Beamte im Bürgerbüro dann Ihr Foto in das Ausweisformular am PC einbinden können.

Die De-Mail ist eine besonders verschlüsselte Sonderform der Email, mit der behördliche und vertrauliche elektronische Post belegbar versendet werden kann.

Die Aufnahmen werden vom Einwohnermeldeamt und mir gemäß gesetzlicher Vorgaben nach sechs Wochen gelöscht. Wenn Sie einen späteren Termin bei der Stadt haben, kann ich den Versand auch später starten, so dass das Passbild noch nicht gelöscht wird.

Ein zusätzlicher Druck des Bildes ist auch möglich. Ebenso der Versand an Sie für z.B. die Versichertenkarte Ihrer Krankenkassen.

Der Preis liegt bei 10 €. Der zusätzlicher Druck eines 6er-Set wird mit 1 € berechnet.

Für Besitzer der Familienkarte oder des Düsselpasses liegt der Preis bei 9 €.

Das elektronische Passbild

27.7.2018

Ich hatte gerade ein sehr interessantes und erfolgreiches Meeting mit der IT-Abteilung des Einwohnermeldeamts der Stadt Düsseldorf.

In Kürze werde ich als zweiter Fotograf in Düsseldorf für das elektronische Passbild freigeschaltet. Dann gibt es bei mir das Passbild ohne Foto, jedenfalls ohne ein gedrucktes Foto.

Das Passbild wird per speziell gesicherter De-Mail verschlüsselt ans Einwohnermeldeamt übertragen. Ziel dabei ist, neben weniger Müll eine höhere Qualität des Bildes im Ausweis.

Bei der Beantragung des Ausweises muss dann nur noch ein alphanumerischer Code angegeben werden. 
Das Verfahren ist für alle Ausweise und Pässe möglich, die im Einwohnermeldeamt oder den Bürgerbüros in Düsseldorf beantragt werden. Also Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel.

Für Führerscheine, Visa und ausländische Pässe/Ausweise geht es (noch) nicht.