Doppelhochzeit

24.8.2018

Heute hatte ich eine besondere Erfahrung im Rathaus in Hürth bei Köln machen dürfen.

Eine Doppelhochzeit im Standesamt. Also zwei Hochzeitspaare in einem Trauzimmer, die sich das Ja-Wart geben möchten.

Es saßen also dort, wo normalerweise ein Brautpaar mit Ihren Trauzeugen sitzt, zwei Brautpaare. Ihre Trauzeugen saßen hinter ihnen. Auf dem Tisch lagen somit zwei Brautsträuße und vor dem Tisch „stolperte“ eine etwas überforderte und nervöse Standesbeamtin durch die Trauung.

Die Ärmste hat zwar jahrelange Erfahrung mit Brautpaaren. Aber eine Doppelhochzeit ist dann doch eine außergewöhnliche Ausnahme, die selbst gestandene Standesbeamtinnen aus dem Konzept wirft und „ganz wuschig“ macht. 

Prompt stapfte verwechselte sie auch die beiden Brautpaare. Wobei die Bräute ja auch noch Schwestern waren. Die Vier, die Standesbeamtin und die Gäste nahmen das aber mit Humor. Wie auch sonst, denn das rheinische Grundgesetz gilt ja immer: Et kütt wie et kütt und et hätt noch ewer jott jejange.

Genau so verließen beide Paare glücklich frisch verheiratet das Trauzimmer in ihre – hoffentlich – glückliche Zukunft.

Fertig machen, gleich wird geheiratet.

10.8.2018

Das ‚Getting-ready‘ ist oftmals ein Moment des angegriffenen Chaos. Viele Personen sind sind in einem Raum oder einer Wohnung versammelt. Vieles liegt auf dem Boden, dem Bett, den Tischen. Hier wuselt jemand an den Haaren, dort wird noch etwas ausgepackt…

Alles aber zielt nur dem einen Moment entgegen: Die Braut verlässt die Räume mit perfekt sitzender Frisur, perfektem Make-up und dem schönsten aller Hochzeitskleider.

Die Nervosität fällt ab und weicht der unterschwelligen Angst, was auf dem folgenden Weg noch passieren kann.

Bei dieser Braut war eins völlig anders. Sie war anders. Vollkommen gechillt wartete sie auf ihre Mutter, um in das Kleid zu schlüpfen. Null Nervosität. ER hatte ja schon am Vortag im Standesamt „Ja“ gesagt. Was soll jetzt also noch schief gehen? Und wenn schon, dieser Tag wird schön. Fertig.

Ja, und er wurde schön. Bewegende Momente während der Trauung, fröhliche Freunde als Gäste, tolles Wetter.

Hochzeit in Vaals (NL)

29.7.2018

Vor kurzem durfte ich in Vaals, einer Kleinstadt an der deutsch-niederländischen Grenze bei Aachen begleiten.

Im Van-der-Valk-Hotel im Kasteel Blomendal, einem großen, alten Herrenhaus mit Park begleitete ich die Braut beim Getting-Ready.

Die anschließende Trauung fand draußen unter einem mächtigen, alten Baum statt.

Die Candy Bar

2.7.2018

Zur Zeit auf nahezu jeder Hochzeit zu finden:

Die Candy Bar.


Nicht nur für die Kinder sondern auch für die erwachsenden Gäste verlockend. Zumal hier auch Gäste zufällig zusammen kommen, die sich sonst vielleicht eher nicht zusammen stellen würden.

Man kommt ins Gespräch und schon ist man nicht mehr nur noch in seiner kleinen Gruppe.

Kinder kommen ja genauso leicht ins Gespräch.


Die Candy Bar fördert also die Stimmung der Hochzeitsfeier. Nicht nur durch den Zucker.

Zumal auch gerne herzhaftes wie Chips & Co. angeboten wird. wink

Nicht vergessen werden sollten ausreichend viele Pappschälchen.

Nach der Trauung

25.6.2018

Wenn das Brautpaar aus der Kirche gekommen ist und alle Gäste ihnen gratuliert haben folgen immer wieder einige Rituale.

Oft soll sich das Brautpaar durch ein großes Tuch mit Herz schneiden oder gemeinsam einen Baumstamm (meist einen stärkeren Ast) durchsägen sollen. hierbei sind die Scheren kleine Nagelscheren und die Säge stumpf. Es soll ja nicht zu einfach gemacht werden. wink 

Eine weniger anstrengende und vor allem für die Kinder schöne Sache sind Ballons mit Postkarten, die gemeinsam losgelassen werden. Alle Augen folgen den Ballons mit den Glückwünschen und hoffen, dass möglichst viele Postkarten das Brautpaar erreichen.

St. Peter und Paul, Aldekerk

16.6.2018

Pinguin-Hochzeit in Aldekerk. Das Maskottchen der Krefelder Pinuine hat am heutigen Samstag in der Kirche St. Peter und Paul die kirchliche Hochzeit gefeiert.

Zum Auszug wurden beide von Spielern der Pinguine mit einen Spalier aus Eishockeyschlägern empfangen.

Die Kirche St. Peter und Paul ist eine alte, große und mit vielen aufwändig hergestellten Figuren geschmückt.

Besonders hervorzuheben sind die großen bunt bebilderten Glasfenster.

Brautfrisuren

9.6.2018

Ich fotografiere gerne auch die Frisur der Braut.

In die Frisur steckt die Braut viel Zeit und Aufwand. Sie soll zu ihr passen aber auch zum Kleid, zum Brautstrauß, der Tischdekoration. Die Frisur muss aber auch das Besondere des Tages unterstreichen. 

Die Suche nach dem passenden Friseur ist mit viel zeitlichem Aufwand verbunden. Ähnlich wie die Suche nach dem passenden Brautkleid und dem Floristen für den Brautstrauß.

Deshalb und weil diese Frisuren meist so schön gemacht sind, fotografiere ich diese so gerne.

Meistens, wenn die Braut dies gar nicht bemerkt.

Doppelhochzeit am Samstag

27.5.2018

Am Samstag war ich erst im Standesamt Düsseldorf für eine Hochzeit
und anschließend in Ennepetal auf Gut Braband zu einer freien Trauung. 

Inselstrasse, Duesseldorf

Bei bestem Wetter unter freiem, weiß-blauen Himmel wurde das Paar
in einer von Freunden moderierten freien Trauung in den Hafen der
Ehe geführt.

Nach dem Essen gab es dann eine ganz besondere Überraschung für das Brautpaar und die Gäste:
Ein spitzenmäßiger Auftritt von Klaus & Willi trainierte durch ihr Feuerwerk an Standup-Comedy die Lachmuskeln.

Willi, frech wie immer, kaum zu bremsen vom Klaus. Standup-Commedy vom Feinsten.

White-Star-Limo

24.5.2018

Bei Hochzeiten kamen früher immer wieder weiße Kutschen zum Einsatz. Heute sind diese fast immer von weißen Strechlimos abgelöst worden. Es gibt rund um Düsseldorf einige Anbieter. Einer der mir immer wieder sehr positiv auffällt ist White Star, Stretchlimousinen- & Chauffeurservice aus Krefeld.

Die Chauffeure sind sehr nett, zuvorkommend und unauffällig. Ich kann als Fotograf immer wieder meine Wünsche äußern und sie werden erfüllt. Sei es, dass sie noch kurz warten oder die andere Seite nutzen oder sie zu einer anderen Stelle vorfahren.

Auch die Brautpaare sind immer wieder sehr angetan von den Chauffeuren und den topgepflegten Fahrzeugen.

Detailaufnahmen bei der Hochzeitsfotografie

16.5.2018

Hochzeitsfotografie bedeutet für mich nicht immer nur das Brautpaar im Bild zu haben. Die Gäste, das Ambiente und auch das Essen gehören mit dazu. Ich möchte den Tag so wie er ist einfangen und meine Kunden beim Betrachten der Fotos in Erinnerungen schwelgen lassen.

An dem Tag der Hochzeit schwirren so viele Emotionen herum, die möchten immer wieder in Erinnerung gerufen werden. Daneben ist das Brautpaar, aber auch deren Eltern, von vielen kleinen Dingen vereinnahmt und kann vieles, das am Rande passiert, nicht mehr aufnehmen. Deshalb möchte ich als Hochzeitsfotograf gerade diese Momente, diese Details erfassen und so für das Brautpaar bereitstellen.

Die Dekoration der Kirche und des Saal bei der Feier bevor die Gäste dort Taschen, Geschenke, Jacken, Kinderspielzeug … ablegen, sieht das Brautpaar oft gar nicht ohne eben diese Sachen. Die Braut betritt die volle Kirche, das Brautpaar hat im Moment des ersten Betretens des Saals keine Zeit, diesen richtig auf sich wirken zu lassen und die Einzelheiten wahrzunehmen. Es wird Sekt gereicht, Geschenke in Empfang genommen und Gratulationen entgegengenommen. Dann möchte immer wieder einer der Gäste ein Foto machen. Guck mal hier, guck mal dort.

Meine Aufgabe ist es dabei, das Brautpaar sanft in ihrem Zeitplan und den aktuellen Ereignissen angepasst mit dem Servicepersonal und mitunter dem DJ zu leiten und zu begleiten. Brautpaar und Gäste sollen dabei nicht gehetzt werden und dennoch müssen ja so einige „Standardaufnahmen in den Kasten“. Hier hilft mir immer wieder das Rheinische Grundgesetz („Et kütt wie et kütt“ und „Et hätt noch immer jot jejange“), die notwendige Ruhe zu bewahren.